Sprungziele

Oeffnungszeiten
Inhalt
  • Ulrike Wuk
    In meinem liebens- und lebenswertem Büdingen habe ich auch einen Lieblingsort. Das Jägertal. Dort auf der Bank von oben, auf das Schwimmbad , den Steinbruch und in den weitläufigen Wald gegenüber zu schauen. Schon beim Spaziergang dort hin freue ich mich wieder dort zu sitzen. Das hat sich für mich seit meiner Kindheit nicht geändert.
    Ulrike Wuk
    Büdinger Botschafterin in Wien
  • Portrait von Patrick Berger
    Mein Lieblingsort in Büdingen ist der Wilde Stein. Ein für mich wunderbares und einzigartiges Naturspektakel, schließlich ist der Wilde Stein als Nebenschlot des Vogelsbergvulkans schon vor 19 Millionen Jahren entstanden. 19 Millionen! Faszinierend, oder? Erstaunlich, was dieses markante Geotop in dieser für uns unvorstellbar langen Zeit durchlebt hat. Von dort oben hat man eine wunderbare Sicht auf unser reizendes Städtchen und kommt bei einem Gläschen Wein herrlich zur Ruhe. Ich liebe übrigens auch den Blick von unten aus der Stadt vom Jerusalemer Tor hoch auf den am Abend beleuchteten Stein. Mystisch!
    Patrick Berger
    Büdinger Botschafter in Berlin und Sportjournalist
  • Volker Geyer für Testimonial

    Mein Lieblingsort ist die gesamte Altstadt von Büdingen, sie ist ein traumhaftes Kleinod. Fantastisch entschleunigend ist es, dort spazieren zu gehen. Die zahlreichen Fachwerkhäuser und die historischen Sandsteingebäude beeindrucken sehr und sie versetzen mich immer wieder in ein anderes Zeitalter.

    Volker Geyer

    Büdinger Botschafter in Wiesbaden und Handwerksunternehmer

Lebendige Stadtführungen

Mit Witz und Wissen erzählen historisch gekleidete Nachtwächter, Zofen oder Kräuterweiber von früher.

Alle Führungen Die nächsten Termine

Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Neuigkeiten aus Büdingen

Schatztruhe gefunden im Garten Kölsch

Vor einigen Monaten war bei einer Kindererlebnisführung mit Schatzsuche vergeblich der „Schatz“ im Garten Kölsch gesucht worden. Die Kinder waren traurig, die Gästeführerin, Mitarbeiterinnen der Tourist-Information und auch andere Gästeführerkolleginnen suchten den Garten und das nähere Umfeld mehrfach ab. Es wurde unter Büschen nachgesehen und Stauden zur Seite gebogen, die kleine Truhe blieb verschwunden. Auch eine Suchmeldung brachte kein Ergebnis.

Vor einigen Tagen war die Pflegegruppe des Garten Kölsch im Phloxbeet zu einem außerplanmäßigen Pflegeeinsatz. Hiltrud Richter und Gudrun Bühler stutzten die Stauden mit ihren Gartenscheren, da kam ein seltsames Gewächs zum Vorschein: Die Schatztruhe samt leicht rostigem Inhalt. Sie war wohl zu gut versteckt und an eine andere Stelle verbracht worden, so hatte sie vielleicht den ganzen Sommer im Blumenbeet verbracht. Nun ist sie wieder da und kann wieder für künftige Kindergruppen als Schatz dienen.

Ausflug der Büdinger Gästeführer zur Ronneburg

Zum Ende der Sommersaison bei der Tourist-Information Büdingen wurde wieder ein gemeinsamer Ausflug der Gästeführer und Gästeführerinnen unternommen. Dieses Jahr führte der Weg auf die nahegelegene Ronneburg, auf der Frau Heidi Rauch, die sowohl in Büdingen als auch auf der Ronneburg tätig ist, die Gruppe in Empfang nahm. So ging es dann gemeinsam durch das Tor zum 96 m tiefen Brunnen mit Tretrad im Brunnenhaus. Weiter hinein in die Burg durch die schwarzverrußte Küche machte sich die Gruppe dann vorbei an alten Ritterrüstungen und allerlei Gerätschaften hinauf zum Zinzendorfsaal und der Burgkapelle. Dabei hörten die Teilnehmer einiges über die Linie der Ysenburg-Ronneburger, den Herrnhutern und anderen Bewohnern der Burg im Laufe ihrer Geschichte.

Zum Ende der Führung versammelte man sich im Burghof zu einem gemeinsamen Foto und der Möglichkeit, noch auf den 32 m hohen Bergfried zu steigen. Einige machen sich noch auf den Weg über steile Treppen nach oben, um den Ausblick auf der einen Seite bis zur Frankfurter Skyline und auf der anderen den Hoherodskopf am Horizont hinter dem Büdinger Land zu genießen.
Anschließend warteten Kaffee und Kuchen im Burgrestaurant auf die Gruppe, wo sich noch angeregt ausgetauscht wurde und auch in diesem Jahr wieder Gästeführer für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden. So waren es in diesem Jahr Frau Renate Britten und Herr Markus Karger für 20 Jahre Tätigkeit. Nicht dabei, aber gesondert geehrt werden noch Frau Anneliese Mathis, Frau Jana Haberland und Frau Monika Konrad für ihre vielen Jahre im Dienste der Tourist-Information.

...mehr Neuigkeiten aus Büdingen

Karte wird geladen...