Öffentlicher Büdinger Burgmannenschmaus
Tafeln wie im Mittelalter!
Öffentlicher Büdinger Burgmannenschmaus
Tafeln wie im Mittelalter!
Theaterstück 2020 Theatergruppe Rohrbacher Klappe
Der verwitwete Bauer Karl Hofeditz ertränkt seit Jahren seine Trauer im Alkohol. Eines Tages, als seiner Mutter Trude alles zu viel wird, schmiedet sie einen Plan. Eine Frau muss wieder
ins Haus! Diese Idee wird natürlich gern von den beiden faulen Enkelinnen Johanna und Theresa unterstützt, die ansonsten jede Gelegenheit nutzen sich zu zanken oder aber den Stallknecht und Weiberhelden Ronald Mc Watch aus Texas, auszunutzen und ihre Arbeit auf ihn abzuwälzen. Schnell ist allen klar, dass die einzig passende Frau, die Nachbarin des Bauern, das trampelige Mannsweib Emma Piepenbrink ist, deren Äußeres zwar alles andere als attraktiv ist, dafür kann sie jedoch fest zupacken und hervorragend kochen. Um Karl den Plan schmackhaft zu machen und ihm das Gefühl zu geben, sich selbst eine Frau auswählen zu können, wird ihm vorgegaukelt, dass eine Zeitungsannonce geschaltet wird, aus deren Bewerberinnenflut er sich eine Frau aussuchen dürfe. Als sich der übereifrige Postbote Heini Nimmich ungefragt der Anzeigenschaltung annimmt, in der Hoffnung, dass auch für ihn eine
Frau dabei abfällt, ist das Chaos perfekt. Während Heini sich bereits auf die Schar der Bewerberinnen freut, müssen Trude, die Mädchen und der Knecht rasch umplanen, damit ihr Planaufgeht. Obwohl Emma mit den Bewerberinnen, der abgedrehten Adelgunde von der Vogelweide und dem sehr frommen Fräulein Agnes Untenzu genug Konkurrenz bekommt, scheint erst alles ganz gut zu laufen, wäre da nicht der gebildete Hausarzt Dr. Konstantin Dahlbrück mit offensichtlich homosexueller Neigung. Kommt dieser wirklich nur, um nach der betagten Frau Else Übrich, Mutter der verstorbenen Bäuerin, zu schauen? Dieser ist eigentlich egal, warum der Doktor kommt, sie genießt es einfach und hat ansonsten auch den Durchblick; auch wenn das keiner vermutet. So nimmt das Durcheinander also seinen Lauf, bis es zum unvorhergesehenen Ende kommt!
Öffentliche Kulinarikführung "Ran an den Speck"
Mit dem Viehhirten ins Metzgermuseum und zum Schlachtessen
Theaterstück 2020 Theatergruppe Rohrbacher Klappe
Der verwitwete Bauer Karl Hofeditz ertränkt seit Jahren seine Trauer im Alkohol. Eines Tages, als seiner Mutter Trude alles zu viel wird, schmiedet sie einen Plan. Eine Frau muss wieder
ins Haus! Diese Idee wird natürlich gern von den beiden faulen Enkelinnen Johanna und Theresa unterstützt, die ansonsten jede Gelegenheit nutzen sich zu zanken oder aber den Stallknecht und Weiberhelden Ronald Mc Watch aus Texas, auszunutzen und ihre Arbeit auf ihn abzuwälzen. Schnell ist allen klar, dass die einzig passende Frau, die Nachbarin des Bauern, das trampelige Mannsweib Emma Piepenbrink ist, deren Äußeres zwar alles andere als attraktiv ist, dafür kann sie jedoch fest zupacken und hervorragend kochen. Um Karl den Plan schmackhaft zu machen und ihm das Gefühl zu geben, sich selbst eine Frau auswählen zu können, wird ihm vorgegaukelt, dass eine Zeitungsannonce geschaltet wird, aus deren Bewerberinnenflut er sich eine Frau aussuchen dürfe. Als sich der übereifrige Postbote Heini Nimmich ungefragt der Anzeigenschaltung annimmt, in der Hoffnung, dass auch für ihn eine
Frau dabei abfällt, ist das Chaos perfekt. Während Heini sich bereits auf die Schar der Bewerberinnen freut, müssen Trude, die Mädchen und der Knecht rasch umplanen, damit ihr Planaufgeht. Obwohl Emma mit den Bewerberinnen, der abgedrehten Adelgunde von der Vogelweide und dem sehr frommen Fräulein Agnes Untenzu genug Konkurrenz bekommt, scheint erst alles ganz gut zu laufen, wäre da nicht der gebildete Hausarzt Dr. Konstantin Dahlbrück mit offensichtlich homosexueller Neigung. Kommt dieser wirklich nur, um nach der betagten Frau Else Übrich, Mutter der verstorbenen Bäuerin, zu schauen? Dieser ist eigentlich egal, warum der Doktor kommt, sie genießt es einfach und hat ansonsten auch den Durchblick; auch wenn das keiner vermutet. So nimmt das Durcheinander also seinen Lauf, bis es zum unvorhergesehenen Ende kommt!
Öffentliche Nachtwächterführung
Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen ...
Theaterstück 2020 Theatergruppe Rohrbacher Klappe
Der verwitwete Bauer Karl Hofeditz ertränkt seit Jahren seine Trauer im Alkohol. Eines Tages, als seiner Mutter Trude alles zu viel wird, schmiedet sie einen Plan. Eine Frau muss wieder
ins Haus! Diese Idee wird natürlich gern von den beiden faulen Enkelinnen Johanna und Theresa unterstützt, die ansonsten jede Gelegenheit nutzen sich zu zanken oder aber den Stallknecht und Weiberhelden Ronald Mc Watch aus Texas, auszunutzen und ihre Arbeit auf ihn abzuwälzen. Schnell ist allen klar, dass die einzig passende Frau, die Nachbarin des Bauern, das trampelige Mannsweib Emma Piepenbrink ist, deren Äußeres zwar alles andere als attraktiv ist, dafür kann sie jedoch fest zupacken und hervorragend kochen. Um Karl den Plan schmackhaft zu machen und ihm das Gefühl zu geben, sich selbst eine Frau auswählen zu können, wird ihm vorgegaukelt, dass eine Zeitungsannonce geschaltet wird, aus deren Bewerberinnenflut er sich eine Frau aussuchen dürfe. Als sich der übereifrige Postbote Heini Nimmich ungefragt der Anzeigenschaltung annimmt, in der Hoffnung, dass auch für ihn eine
Frau dabei abfällt, ist das Chaos perfekt. Während Heini sich bereits auf die Schar der Bewerberinnen freut, müssen Trude, die Mädchen und der Knecht rasch umplanen, damit ihr Planaufgeht. Obwohl Emma mit den Bewerberinnen, der abgedrehten Adelgunde von der Vogelweide und dem sehr frommen Fräulein Agnes Untenzu genug Konkurrenz bekommt, scheint erst alles ganz gut zu laufen, wäre da nicht der gebildete Hausarzt Dr. Konstantin Dahlbrück mit offensichtlich homosexueller Neigung. Kommt dieser wirklich nur, um nach der betagten Frau Else Übrich, Mutter der verstorbenen Bäuerin, zu schauen? Dieser ist eigentlich egal, warum der Doktor kommt, sie genießt es einfach und hat ansonsten auch den Durchblick; auch wenn das keiner vermutet. So nimmt das Durcheinander also seinen Lauf, bis es zum unvorhergesehenen Ende kommt!
Theaterstück 2020 Theatergruppe Rohrbacher Klappe
Der verwitwete Bauer Karl Hofeditz ertränkt seit Jahren seine Trauer im Alkohol. Eines Tages, als seiner Mutter Trude alles zu viel wird, schmiedet sie einen Plan. Eine Frau muss wieder
ins Haus! Diese Idee wird natürlich gern von den beiden faulen Enkelinnen Johanna und Theresa unterstützt, die ansonsten jede Gelegenheit nutzen sich zu zanken oder aber den Stallknecht und Weiberhelden Ronald Mc Watch aus Texas, auszunutzen und ihre Arbeit auf ihn abzuwälzen. Schnell ist allen klar, dass die einzig passende Frau, die Nachbarin des Bauern, das trampelige Mannsweib Emma Piepenbrink ist, deren Äußeres zwar alles andere als attraktiv ist, dafür kann sie jedoch fest zupacken und hervorragend kochen. Um Karl den Plan schmackhaft zu machen und ihm das Gefühl zu geben, sich selbst eine Frau auswählen zu können, wird ihm vorgegaukelt, dass eine Zeitungsannonce geschaltet wird, aus deren Bewerberinnenflut er sich eine Frau aussuchen dürfe. Als sich der übereifrige Postbote Heini Nimmich ungefragt der Anzeigenschaltung annimmt, in der Hoffnung, dass auch für ihn eine
Frau dabei abfällt, ist das Chaos perfekt. Während Heini sich bereits auf die Schar der Bewerberinnen freut, müssen Trude, die Mädchen und der Knecht rasch umplanen, damit ihr Planaufgeht. Obwohl Emma mit den Bewerberinnen, der abgedrehten Adelgunde von der Vogelweide und dem sehr frommen Fräulein Agnes Untenzu genug Konkurrenz bekommt, scheint erst alles ganz gut zu laufen, wäre da nicht der gebildete Hausarzt Dr. Konstantin Dahlbrück mit offensichtlich homosexueller Neigung. Kommt dieser wirklich nur, um nach der betagten Frau Else Übrich, Mutter der verstorbenen Bäuerin, zu schauen? Dieser ist eigentlich egal, warum der Doktor kommt, sie genießt es einfach und hat ansonsten auch den Durchblick; auch wenn das keiner vermutet. So nimmt das Durcheinander also seinen Lauf, bis es zum unvorhergesehenen Ende kommt!
Büdingen belesen - Helge Timmerberg
Das Mantra gegen die Angst
Simon & Garfunkel Tribute meets Classic Duo Graceland mit Streichquartett und Band
Mit Liedern wie " The Sound of Silence" und "Cecilia" schufen Simon & Garfunkel poetische Hymnen für eine ganze Generation. Als Botschaft der Hoffnung ging mit "Bridge Over Troubled Water" eine Komposition von schlichter Schönheit in die Musikgeschichte ein.
Seit einigen Jahren spürt das Duo Graceland dem musikalischen Geist seiner Vorbilder intensiv nach und tourt mit dem Programm A Tribute to Simon & Garfunkel überaus erfolgreich durch die Republik.
Schnell erkannten Thomas Wacker (Paul Simon) und Thorsten Gary (Art Garfunkel), dass die Musik von Simon & Garfunkel wie geschaffen dafür ist, die unzähligen Klassiker des wohl bekanntesten Folkrock-Duos der Welt mit dem unverkennbaren Klang eines klassischen Streichensembles zu vereinen, das dieser Musik einen ganz neuen, unverwechselbaren Klang verleiht.
Das Zusammenspiel der beiden Stimmen und zweier Gitarren mit den klassischen Instrumenten lässt die Songs von Simon & Garfunkel zu einem ausdrucksstarken und außergewöhnlichen Musikerlebnis werden. Die Konzertbesucher erwartet ein Abend voller Emotion, eine Hommage an die 60er und 70er Jahre und eine musikalische Vielfalt wie nur selten. Mit Band und Quartett durchstreifen Sie die gefühlvollen Lieder und rocken an anderer Stelle Ihr Publikum.
Karten ab 29,90€ inklusive Gebühren gibt es in Büdingen beim Büdinger Tourismus am Marktplatz 9 und allen bekannten RESERVIX Vorverkaufsstellen sowie online auf der Veranstalterseite www.echt-hartmann.de und www.reservix.de An der Abendkasse zu 35€ bei freier Platzwahl. Konzertbeginn ist um 20:00 Uhr in der Willi-Zinnkann-Halle, Eberhard-Bauner-Allee 16 in Büdingen.
Öffentliche Erlebnisführung "Büdingen bei Nacht"
Zusammen mit dem Nachtwächter samt Laterne und Hellebarde entdecken Sie die "dunklen Seiten" Büdingens.
"Trennkost ist kein Abschiedsessen" - Comedy von und mit Daniel Helfrich
In seiner Kleinkunstreihe "immer wieder sonntags" präsentiert der Kulturkreis Büdingen den Kalvier-Comedian Daniel Helfrich.
Was wäre passiert, wenn Adam sich von Eva getrennt hätte? Wäre uns allen dadurch viel erspart geblieben? Oder wie trennt sich eigentlich ein Informatiker? Durch Steuerung Alt Entfernen?
In seinem neuen Programm Trennkost ist kein Abschiedsessen befreit Daniel Helfrich das Thema Trennung von seinem schlechten Ruf und entdeckt darin vor allem eines: riesengroßen Spaß.
Helfrichs Trennungsgedanken können vielfältiger Natur sein: Ob Partner, Essen, Müll oder, wie in Van Goghs Fall, vom eigenen Ohr. In diesem Programm wird jede Form der Trennung köstlich zelebriert. Nichts bleibt dem humorvollsten Trennungsexperten seit Heinrich dem 8. verborgen. Denn eigentlich macht Trennen so richtig Spaß, wenn man nicht gerade ein Paar-Tattoo besitzt.
Trennkost ist kein Abschiedsessen ist ein Programm über Mütter, die auf Handys starren, moderne Männer, missglückte Kommunikation und weitere Erste-Welt-Probleme. Ein geistreiches Programm nicht nur für Petersiliensafttrinker und Bambusbecherbesitzer, sondern auch für Menschen mit nicht ganz ernst gemeinten Trennungsabsichten oder übertriebener Trennungsangst. Ein Programm für alle, die Lust auf urkomische Lieder und gehobenen Blödsinn haben.
In seinem fünften Programm deutet uns Daniel Helfrich die Trennungszeichen der Zeit und offenbart, was in seinem Musiker-leben Musik-erleben bedeutet. Sich selbst wie gewohnt virtuos am Klavier begleitend durchstreift er vielfältigste Musikstile und zeigt, wie man unfallfrei durch Konsumfalltüren fällt, denn seine Pointen besitzen immer einen doppelten Boden.
Skurriles gesellschaftskritisches Klavierkabarett mit absoluter Lachgarantie, das Sie auch musikalisch mitreißen wird. Trennkost ist kein Abschiedsessen. Guten Appetit.
Kartenvorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370
Hellersche Buchhandlung, Telefon 06042 951327
Theaterstück 2020 Theatergruppe Rohrbacher Klappe
Der verwitwete Bauer Karl Hofeditz ertränkt seit Jahren seine Trauer im Alkohol. Eines Tages, als seiner Mutter Trude alles zu viel wird, schmiedet sie einen Plan. Eine Frau muss wieder
ins Haus! Diese Idee wird natürlich gern von den beiden faulen Enkelinnen Johanna und Theresa unterstützt, die ansonsten jede Gelegenheit nutzen sich zu zanken oder aber den Stallknecht und Weiberhelden Ronald Mc Watch aus Texas, auszunutzen und ihre Arbeit auf ihn abzuwälzen. Schnell ist allen klar, dass die einzig passende Frau, die Nachbarin des Bauern, das trampelige Mannsweib Emma Piepenbrink ist, deren Äußeres zwar alles andere als attraktiv ist, dafür kann sie jedoch fest zupacken und hervorragend kochen. Um Karl den Plan schmackhaft zu machen und ihm das Gefühl zu geben, sich selbst eine Frau auswählen zu können, wird ihm vorgegaukelt, dass eine Zeitungsannonce geschaltet wird, aus deren Bewerberinnenflut er sich eine Frau aussuchen dürfe. Als sich der übereifrige Postbote Heini Nimmich ungefragt der Anzeigenschaltung annimmt, in der Hoffnung, dass auch für ihn eine
Frau dabei abfällt, ist das Chaos perfekt. Während Heini sich bereits auf die Schar der Bewerberinnen freut, müssen Trude, die Mädchen und der Knecht rasch umplanen, damit ihr Planaufgeht. Obwohl Emma mit den Bewerberinnen, der abgedrehten Adelgunde von der Vogelweide und dem sehr frommen Fräulein Agnes Untenzu genug Konkurrenz bekommt, scheint erst alles ganz gut zu laufen, wäre da nicht der gebildete Hausarzt Dr. Konstantin Dahlbrück mit offensichtlich homosexueller Neigung. Kommt dieser wirklich nur, um nach der betagten Frau Else Übrich, Mutter der verstorbenen Bäuerin, zu schauen? Dieser ist eigentlich egal, warum der Doktor kommt, sie genießt es einfach und hat ansonsten auch den Durchblick; auch wenn das keiner vermutet. So nimmt das Durcheinander also seinen Lauf, bis es zum unvorhergesehenen Ende kommt!
Öffentliche Nachtwächterführung
Hört Ihr Leut und lasst Euch sagen ...
Theaterstück 2020 Theatergruppe Rohrbacher Klappe
Der verwitwete Bauer Karl Hofeditz ertränkt seit Jahren seine Trauer im Alkohol. Eines Tages, als seiner Mutter Trude alles zu viel wird, schmiedet sie einen Plan. Eine Frau muss wieder
ins Haus! Diese Idee wird natürlich gern von den beiden faulen Enkelinnen Johanna und Theresa unterstützt, die ansonsten jede Gelegenheit nutzen sich zu zanken oder aber den Stallknecht und Weiberhelden Ronald Mc Watch aus Texas, auszunutzen und ihre Arbeit auf ihn abzuwälzen. Schnell ist allen klar, dass die einzig passende Frau, die Nachbarin des Bauern, das trampelige Mannsweib Emma Piepenbrink ist, deren Äußeres zwar alles andere als attraktiv ist, dafür kann sie jedoch fest zupacken und hervorragend kochen. Um Karl den Plan schmackhaft zu machen und ihm das Gefühl zu geben, sich selbst eine Frau auswählen zu können, wird ihm vorgegaukelt, dass eine Zeitungsannonce geschaltet wird, aus deren Bewerberinnenflut er sich eine Frau aussuchen dürfe. Als sich der übereifrige Postbote Heini Nimmich ungefragt der Anzeigenschaltung annimmt, in der Hoffnung, dass auch für ihn eine
Frau dabei abfällt, ist das Chaos perfekt. Während Heini sich bereits auf die Schar der Bewerberinnen freut, müssen Trude, die Mädchen und der Knecht rasch umplanen, damit ihr Planaufgeht. Obwohl Emma mit den Bewerberinnen, der abgedrehten Adelgunde von der Vogelweide und dem sehr frommen Fräulein Agnes Untenzu genug Konkurrenz bekommt, scheint erst alles ganz gut zu laufen, wäre da nicht der gebildete Hausarzt Dr. Konstantin Dahlbrück mit offensichtlich homosexueller Neigung. Kommt dieser wirklich nur, um nach der betagten Frau Else Übrich, Mutter der verstorbenen Bäuerin, zu schauen? Dieser ist eigentlich egal, warum der Doktor kommt, sie genießt es einfach und hat ansonsten auch den Durchblick; auch wenn das keiner vermutet. So nimmt das Durcheinander also seinen Lauf, bis es zum unvorhergesehenen Ende kommt!
Öffentlicher Büdinger Burgmannenschmaus
Tafeln wie im Mittelalter!
Handkäse mit Orange - Blues mit hessischen Texten
In seiner Kleinkunstreihe "immer wieder sonntags" präsentiert der Kulturkreis Büdingen die Kult-Formation aus dem hessischen Ried: Handkäse mit Orange.
Eine Kombination, die ihresgleichen sucht und die Mischung ist so ungewöhnlich wie originell eben zwei respektive drei, die sich nie gesucht und doch gefunden haben und jetzt denkt man: es war schon immer so.
Kartenvorverkauf:
Tourist-Info Büdingen, Telefon 06042 96370
Hellersche Buchhandlung, Telefon 06042 951327
Öffentliche Erlebnisführung "Walpurgisnacht mit dem Mittelalterverein"
Erleben Sie mit dem Büdinger Mittelalterverein zur Walpurgisnacht Geschichten und schaurige Begebenheiten aus vergangener Zeit. Im Licht der flackernden Laterne wird Zeitgeschichte lebendig!