Es wurden 543 Veranstaltungen gefunden
1250-Jahr-Feier Lorbach Kommersabend
Der Büdinger Ortsteil Lorbach wird dieses Jahr 1250 Jahre alt und das wird gefeiert!
1250-Jahr-Feier Lorbach "Tag der offenen Höfe"
Der Büdinger Stadtteil Lorbach wird dieses 1250 Jahre alt und das wird gefeiert.
Metzgermuseum und Historischer Metzgerladen
Der Historische Metzgerladen ist von März bis Dezember samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Im Sandrosenmuseum sind geologische Kostbarkeiten aus der Erdgeschichte zu bewundern.
Heuson-Museum im Historischen Rathaus
Regionalgeschichte im Büdinger Heuson-Museum erleben!
Sonderausstellung "Mit Knochensäge und frommen Sprüchen - Zur Geschichte der Medizin": Die Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in die Geschichte der Medizin. Sie widmet sich sowohl medizinischen Techniken, die auch heute noch angewandt werden, als auch einigen wirklich obskuren, teils höchst lebensgefährlichen Heilmethoden.
Öffentliche Themenführung Das unbekannte Büdingen - vom Barock zum Jugendstil
Diese Themenführung nimmt Sie mit auf Spurensuche von Viktor Melior und anderen Baumeistern.
1250-Jahr-Feier Lorbach "Kindertheater Mimikri"
Der Büdinger Ortsteil Lorbach wird dieses Jahr 1250 Jahre alt und das wird gefeiert.
Wanderung von Gedern zum Hoherodskopf - Auf den Spuren des OberhessenSteig
Wanderung von Gedern zum Hoherodskopf - Auf den Spuren des OberhessenSteig
1250-Jahr-Feier Lorbach "Tag der offenen Höfe"
Der Büdinger Stadtteil Lorbach wird dieses Jahr 1250 Jahre alt und das wird gefeiert.
Metzgermuseum und Historischer Metzgerladen
Der Historische Metzgerladen ist von März bis Dezember samstags und sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet.
Das Modellbaumuseum im Kulturzentrum Oberhof beherbergt eine vielfältige Ausstellung mit weit mehr als 150 Ausstellungsstücken.
Im Sandrosenmuseum sind geologische Kostbarkeiten aus der Erdgeschichte zu bewundern.
Heuson-Museum im Historischen Rathaus
Regionalgeschichte im Büdinger Heuson-Museum erleben!
Sonderausstellung "Mit Knochensäge und frommen Sprüchen - Zur Geschichte der Medizin": Die Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in die Geschichte der Medizin. Sie widmet sich sowohl medizinischen Techniken, die auch heute noch angewandt werden, als auch einigen wirklich obskuren, teils höchst lebensgefährlichen Heilmethoden.
Die klassische Führung, wenn Büdingen für Sie noch ein wenig bekanntes Pflaster ist.
Heuson-Museum im Historischen Rathaus
Regionalgeschichte im Büdinger Heuson-Museum erleben!
Sonderausstellung "Mit Knochensäge und frommen Sprüchen - Zur Geschichte der Medizin": Die Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in die Geschichte der Medizin. Sie widmet sich sowohl medizinischen Techniken, die auch heute noch angewandt werden, als auch einigen wirklich obskuren, teils höchst lebensgefährlichen Heilmethoden.
Grillen und chillen am Mehrgenerationenplatz
Es gibt Steaks, Würstchen und Salate (zahlbar vor Ort) und natürlich viele nette Begegnungen.
Bitte melden Sie sich unter 06042 - 844-1570 oder gesellschaft@stadt-buedingen.de an, damit ermöglichen Sie eine bessere Planung.
Wenn Sie vom Bürgerbus abgeholt werden möchten, rufen Sie bitte in der Vorwoche Montags oder Freitags von 9:00 - 11:00 Uhr die Hotline unter 06042 - 884-1540 an.
Heuson-Museum im Historischen Rathaus
Regionalgeschichte im Büdinger Heuson-Museum erleben!
Sonderausstellung "Mit Knochensäge und frommen Sprüchen - Zur Geschichte der Medizin": Die Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in die Geschichte der Medizin. Sie widmet sich sowohl medizinischen Techniken, die auch heute noch angewandt werden, als auch einigen wirklich obskuren, teils höchst lebensgefährlichen Heilmethoden.
Heuson-Museum im Historischen Rathaus
Regionalgeschichte im Büdinger Heuson-Museum erleben!
Sonderausstellung "Mit Knochensäge und frommen Sprüchen - Zur Geschichte der Medizin": Die Ausstellung gibt einen kleinen Einblick in die Geschichte der Medizin. Sie widmet sich sowohl medizinischen Techniken, die auch heute noch angewandt werden, als auch einigen wirklich obskuren, teils höchst lebensgefährlichen Heilmethoden.